Hofreite Bj.1756

Location
Friedrichsdorf-Burgholzhausen
Bruttogeschossfläche
800 qm
Baubeginn
2022
Fertigstellung
vsl. 2024
Leistungsphasen (HOAI)
1-9
Auftraggeber
Privat
Projektteam
Elmar Zillessen, Katja Strüfing

Das Projekt beinhaltet den Umbau und die Sanierung einer alten Hofreite im Hochtaunuskreis, bestehend aus einem Haupthaus aus der Bauepoche um 1750 in  Fachwerk Konstruktion, einer ehemaligen Scheune, einem angebauten Stallgebäude, einem Werkstattgebäude aus dem Jahr 1910 und einem ehemaligen Zollhäuschen, ebenfalls aus Fachwerk.

Das ehemalige Amtshaus eines Grafen soll CO2-neutral und energieautark beheizt und gekühlt werden. Hierfür wird Geothermie mit Wärmepumpentechnik eingesetzt. Das Ziel des Projekts ist die Entstehung von zwei Wohneinheiten mit Gästehaus sowie einem Innenhof mit Freianlagen-Gestaltung.

Im Haupthaus wird die Scheunenfläche zu Wohnraum umgebaut. Hierbei wird eine komplette Deckenebene entfernt, wodurch eine für ein Fachwerkhaus untypisch großzügige Raumhöhe entsteht. Zudem wird eine zentrale Treppenskulptur in Form einer Helix und ein Glasaufzug bis zu der im Spitzboden vorgesehenen Aussichtsplattform mit Skyline-Blick auf Frankfurt und Blick auf den Feldberg/Taunus eingebaut werden.

Das ehemalige Werkstattgebäude in Massivbauweise wird in eine separate Wohneinheit umgenutzt und durch einen eingeschossigen Anbau Richtung Hof erweitert.

Alle Arbeiten wurden im Vorfeld mit der Landesdenkmalpflege Wiesbaden und der Unteren Denkmalschutzbehörde Hochtaunuskreis abgestimmt und genehmigt. Das Ziel des Projekts ist die Wiederherstellung und Neugestaltung eines historischen Gebäudeensembles unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes und unter Einsatz moderner, umweltfreundlicher Technologien.

Bestandssituation

Planung / Visualisierung

Aussichtsplattform / Skylineblick